# Anker Solix Solarbank E1600 # Hardware/Ausstattung Komponenten und Lieferumfang der Anker Solix Solarbank E1600 # Anschlüsse und Bedienelemente Die Anker Solix Solarbank E1600 verfügt über folgende Hardwarekomponenten: - Ein-/Ausschaltknopf - Stromstatus-LED: Zeigt den aktuellen Batteriestand an. - IoT-Knopf: Zum Aktivieren und Deaktivieren der Internetverbindung. - IoT-Status-LED: Zeigt den Verbindungsstatus zum Internet/Cloud/App an. - MC4-Anschlüsse für PV-Eingang 1: Zum Anschließen von Solarmodulen. - MC4-Anschlüsse für PV-Eingang 2: Zusätzliche Anschlüsse für Solarmodule. - MC4-Anschlüsse für PV-Ausgang: Zum Anschließen von Verbrauchern oder zum Weiterleiten von überschüssigem Strom. Zubehör (im Lieferumfang) - MC4 Y Ausgangskabel ×2: Zum Anschließen der Solarbank an das häusliche Stromnetz via Wechselrichter - Solarpanel-Verlängerungskabel ×4: Zum Verbinden der Solarmodule mit der Solarbank. Die Solarbank ist mit IP65 bewertet, was bedeutet, dass sie staub- und wasserdicht ist und im Freien verwendet werden kann. # Teschnische Daten
Technische Spezifikationen der Anker Solix Solarbank E1600
ProduktmodellE1600
Nennleistung1600mAh
BatterietypLithium-Ionen (LiFePO4)
Eingang5V/2A
Ausgang5V/2.4A
Solarpanel5V/300mA
Ladezeit6-8 Stunden
Betriebstemperatur-20°C bis 55°C
SchutzklasseIP65
Anzahl der USB-Anschlüsse2
Anzahl der PV-Eingänge2
Anzahl der PV-Ausgänge1
KompatibilitätAndroid
Apple IPhone
API
Zusätzliche FunktionenLED-Taschenlampe,
IoT-Funktionen
Garantie (Hersteller)6000 Ladezyklen
ZertifizierungenCE, FCC, RoHS
LieferumfangMC4 Y Ausgangskabel ×2,
Solarpanel-Verlängerungskabel ×4
Bedienungsanleitung
# Dokumentation / Downloads - [Bedienungsanleitung](https://corrently.io/attachments/34) - # Kompatibilität PV Module Für eine optimale Kompatibilität mit der Anker Solix Solarbank E1600 müssen Ihre Solarmodule die folgenden Spezifikationen erfüllen: - PV Voc gesamt: 30-55V - PV Isc: Maximal 25A - Eingangsspannung: Maximal 60V Diese Spezifikationen stellen sicher, dass die Solarmodule effizient mit der Solarbank integriert werden können und eine nahtlose Stromerzeugung, -verteilung und -speicherung ermöglichen. ### Achtung: Kein MPPT Die Anker Solix Solarbank E1600 verfügt über keinen MPPT, d.h. sobald eine Verschattung eines Moduls vorliegt wird auch die Leistung des zweiten angeschlossenen Moduls zurückgehen. Es ist hierbei egal, ob der am Ausgang der Solarbank vorhandene Wechselrichter über einen MPPT verfügt. Fazit: Beide Module sollten möglichst unverschattet sein und die selbe Ausrichtung zur Sonne aufweisen. # Funktionsweise Die Anker Solix Solarbank E1600 ist eine innovative Lösung, um die erzeugte Solarenergie effizient zu managen und sicherzustellen, dass überschüssige Energie genutzt und gespeichert wird. Mit dieser Solarbank kann verhindert werden, dass überschüssig erzeugter Strom, der nicht durch Verbraucher zum selben Zeitraum genutzt werden kann, für einen späteren Zeitpunkt gespeichert wird. Der Benutzer gibt über die APP oder die API an, wieviel Strom die Geräte des Hausnetzes benötigen. Dieser Wert wird durch die Solarbank in das Hausnetz eingespeist, solange wie entweder der Speicher einen ausreichenden Füllstand aufweist - oder eine Erzeugung durch die PV Module vorhanden ist. Die Solarbank entläd sich immer zu einem Wechselrichter, woraus folgt, dass die APP des Wechselrichters nicht mehr die tatsächliche Erzeugung der PV-Module anzeigen wird, sondern die Entladung des Speichers. ### Beispiele - **Speicher ist auf 150W eingestellt** - Wenn die Sonne kräftig scheint und die Erzeugung bei zum Beispiel 400W liegt, so wird der Speicher geladen mit 250W und 150W an den Wechselrichter abgegeben. Diese 150W sollten ausreichen, um die sogenannte Grundlast zu decken - Wenn die Sonne nicht mehr scheint und der Speicher eine ausreichende Restladung besitzt, dann werden weiterhin 150W an den Wechselrichter geliefert. # Integration Die STROMDAO GmbH stellt eine Bibliothek zur Integration der Anker Solix Solarbank E1600 als Open-Source zur Verfügung, mit der eine optimierte Nutzung des Speichers zum Beispiel über ein Energie Managemenet System möglich ist. # Bibliothek Node-RED: [https://flows.nodered.org/node/ankersolixe1600](https://flows.nodered.org/node/ankersolixe1600) NPM (Node JS): [https://github.com/energychain/AnkerSolixE1600](https://github.com/energychain/AnkerSolixE1600) Die Bibliothek zur Steuerrung der Anker Solix Solarbank E1600 nutzt die Funktionen der Anker APP, um per Cloudsteuerrung einen optimierten Betrieb des Gerätes zu ermöglichen.