Wichtige Fälle in der Praxis

Der „normale" Anbieterwechsel (ohne Umzug)

Was ändert sich?

Ablauf des Wechsels

  1. Sie suchen sich einen neuen Tarif (z.B. bei Corrently)
  2. Sie schließen den Vertrag online oder per Post ab (idealerweise unter Angabe Ihrer MaLo-ID)
  3. Ihr neuer Anbieter kümmert sich in der Regel um die Kündigung bei Ihrem alten Versorger sowie um die Abstimmung mit dem Netzbetreiber
  4. Ausnahme: Wenn Sie ein Sonderkündigungsrecht (z. B. wegen einer Preiserhöhung) nutzen möchten, müssen Sie oft selbst kündigen

Wichtigste Einschränkung

Ihre vertraglichen Verpflichtungen wie Kündigungsfrist und Laufzeit bleiben bestehen. Die 24-Stunden-Regel erlaubt keinen vorzeitigen Ausstieg aus einem laufenden Vertrag.

Einzug in eine neue Wohnung: Die größte Änderung!

ENTSCHEIDENDE ÄNDERUNG: Keine rückwirkenden Anmeldungen mehr!

Bisher war es oft möglich, den Stromvertrag auch noch einige Tage oder Wochen nach dem Einzug anzumelden und rückwirkend zum Einzugsdatum starten zu lassen. Dies ist ab dem 6. Juni 2025 für Strom nicht mehr möglich! Jede Anmeldung muss für ein Datum in der Zukunft erfolgen.

WAS IST ZU TUN? Melden Sie sich vor dem Einzug an!

Sie müssen Ihren Stromvertrag bei dem von Ihnen gewählten Anbieter unbedingt vor Ihrem Einzugstermin abschließen. Viele Anbieter empfehlen, dies mit ausreichend Vorlauf zu tun, oft wird eine Frist von mindestens 14 Tagen vor dem Einzug genannt. Kürzere Fristen von 2 oder 5 Werktagen werden zwar auch erwähnt, aber 14 Tage geben Ihnen einen sicheren Puffer.

DAS RISIKO BEI VERSPÄTUNG: Teure Grundversorgung!

Wenn Sie die Anmeldung versäumen und sich erst nach dem Einzug kümmern (z. B. Einzug am 1. Juli, Anmeldung am 2. Juli), fallen Sie automatisch ab dem Einzugstag in die sogenannte „Grundversorgung" des örtlichen Standardanbieters.

Beispiel: Bei Einzug am 1. Juli und Anmeldung am 2. Juli könnten Sie wegen der Kündigungsfrist der Grundversorgung erst ab dem 17. Juli von Ihrem Wunschanbieter beliefert werden. Für die Zeit vom 1. bis 16. Juli zahlen Sie den teuren Grundversorgungstarif.

Auszug aus einer Wohnung: Genauso wichtig!

ENTSCHEIDENDE ÄNDERUNG: Keine rückwirkende Abmeldung mehr!

Analog zum Einzug können Sie auch das Enddatum Ihres Stromvertrags nach dem Auszug nicht mehr rückwirkend festlegen lassen. Die Beendigung Ihres Vertrags muss zu einem zukünftigen Datum erfolgen.

WAS IST ZU TUN? Informieren Sie Ihren Anbieter vor dem Auszug!

Sie müssen Ihren aktuellen Stromanbieter rechtzeitig über Ihr Auszugsdatum informieren. Auch hier ist eine Frist von mindestens 14 Tagen vor dem Auszug die sicherste Empfehlung. Teilen Sie das genaue Auszugsdatum mit und übermitteln Sie den Endzählerstand (idealerweise am Tag der Schlüsselübergabe abgelesen).

DAS RISIKO BEI VERGESSEN: Sie zahlen für den Nachmieter!

Wenn Sie vergessen, sich rechtzeitig abzumelden, läuft Ihr Vertrag an der alten Adresse weiter. Sie bleiben rechtlich verpflichtet, die Stromrechnungen für diese MaLo-ID zu bezahlen, bis der Vertrag offiziell beendet ist – selbst wenn bereits der Nachmieter eingezogen ist und Strom verbraucht. Meldet sich der Nachmieter ebenfalls nicht rechtzeitig an, könnten Sie dessen Stromverbrauch bezahlen müssen.

Checkliste für den Umzug

Aktion Wann erledigen? Warum ist das wichtig?
Beim Auszug:

Alten Anbieter informieren Mind. 14 Tage vor Auszug Vermeidet Weiterzahlung für alte Wohnung nach Auszug
Auszugsdatum mitteilen Mind. 14 Tage vor Auszug Stellt sicher, dass Vertrag pünktlich endet (keine Rückwirkung!)
Endzählerstand ablesen Am Tag des Auszugs / Schlüsselübergabe Grundlage für korrekte Endabrechnung
Endzählerstand mitteilen Zeitnah nach Auszug Für die finale Abrechnung durch den alten Anbieter
Beim Einzug:

Neuen Anbieter auswählen Rechtzeitig vor Einzug Ermöglicht Preisvergleich und Wahl eines günstigen Tarifs
Neuen Vertrag abschließen Mind. 14 Tage vor Einzug Vermeidet teure Grundversorgung! Anmeldung muss vor Einzug erfolgen
Einzugsdatum mitteilen Bei Vertragsabschluss Stellt sicher, dass Lieferung pünktlich beginnt (keine Rückwirkung!)
MaLo-ID / Zählernummer angeben Bei Vertragsabschluss Ermöglicht schnelle und korrekte Zuordnung der neuen Verbrauchsstelle
Anfangszählerstand ablesen Am Tag des Einzugs / Schlüsselübergabe Grundlage für korrekte Abrechnung durch neuen Anbieter
Anfangszählerstand mitteilen Wie vom neuen Anbieter gefordert Für die erste Abrechnung

Corrently macht den Umzug einfach

Mit Corrently haben Sie einen verlässlichen Partner für Ihren Umzug. Unser Umzugsservice hilft Ihnen, alle notwendigen Schritte rechtzeitig zu erledigen, und erinnert Sie an wichtige Fristen. Kontaktieren Sie uns frühzeitig vor Ihrem Umzug, damit wir Sie bestmöglich unterstützen können.