SusScope2 - Framework für CO2-Emissionen (Strombezug)
Service Rahmenwerk zur Bestimmung, Berichterstattung und Kompensation der Treibhausgasemissionen für eine DIN ISO 14064-1 Zertifizierung des Scope 2 der elektrischen Energie (Strom). Ausgehend von automatisierten Verbrauchsmessungen werden Werkzeuge zur Nachweisführung, Datenaustausch und Nachweis von Einsparungsergebnissen angeboten.
- GHG-Notary
- Installation
- Node-Red Einführung
- Node: Aggregation
- Node: Certificate
- Node: Certificates
- Node: Event-Notary
- Node: Import CERT
- Node: Metered-Notary
- Node: Present
- Node: Presentations
- Node: Received NFTs
- Node: Remember Presentation
- Node: Signer
- Node: Statistics
- Node: Transfer (NFT)
- Node: Owned NFTs
- Node: Validator
- Konzept: THG neutrale Einspeisung
- Konzept: Bilanzierung Treibhausgasemission und Vermeidung
- Konzept: Nutzung von Verifiable Credentials in der Nachhaltigkeitsberichterstattung
- GHG DLT
- Glossar
GHG-Notary
Open-Source Implementierung von Komponenten für die Node-Red Umegebung zur beleghaften Erfassung von Emissionen beim Stromverbrauch. Basierend auf dem TyDIDs Framework für digitale Identitäten werden Belege (Zertifikate) erstellt, die in einer digitalen Brieftasche (Wallet) verwaltet werden. Die Nachhaltigkeitsberichterstattung erfolgt auf Basis von nachprüfbaren Präsentationen (Verifieable Presentations) sowie der Distributed Ledger Technology.
Installation
GHG-Notary ist ein Node-RED Modul, welches die Palette der Werkzeuge (Nodes) der IoT-Umgebung Node-RED erweitert. Die Installation erfolgt über "Palette verwalten" => Installation => "ghgnotary"
Palette verwalten
Installation "ghgnotary"
GHGNotary Werkezuge (Nodes):
Node-Red Einführung
Diese Seite gilt als kleine Heranführung an Node-Red und dem Umgang der GHG-Notary.