Skip to main content
Advanced Search
Search Terms
Content Type

Exact Matches
Tag Searches
Date Options
Updated after
Updated before
Created after
Created before

Search Results

10 total results found

Schritt für Schritt - E-Mobilität Treibhausgasemission

TyDIDs - Trust Framework

In dieser Anleitung werden die einzelnen Schritte im Kontext der Treibhausgasermittlung für einen Ladevorgang eines Fahrzeuges gezeigt.

api
greenhousegas

Energiewirtschaft

STROMDAO GmbH

Die STROMDAO GmbH wirkt aktiv bei der Weiterentwicklung einer klimafreundlichen und digitalisierten Energiewirtschaft in Deutschland mit. Dafür spielen vor allem die Aktivitäten in den Forschungsprojekten sowie die Eingaben zu Konsultationen eine entscheidende...

verbandsarbeit
digitalisierung
energiewirtschaft
konsultation

Fahrplanmanagement am Netzanschluss

GrünstromIndex

Der GrünstromIndex ist eine Komponente zur Ertüchtigung der Betriebsmittel an einem Netzanschluss zum aktiven Fahrplanmanagement. Der Fahrplan zu einem Gebäude/Areal (Netzanschlusspunkt) beinhaltet die Komponenten der Erzeugungsvorhersage, des Demand Side Mana...

Demand Side Management
Fahrplanmanagement
EnergieManagement
EMS
energiewirtschaft
GrünstromIndex

Framework: Treibhausgasbilanzierung für Strom (Scope2)

Stromversorgung Deutschland: Treibhausg...

THG-Bilanzierung setzt eine funktionierende Erfassung und Verarbeitung von Messwerten voraus. Das von der STROMDAO entwickelte Framework erlaubt es in einfachen Schritten die Erreichung von Klimaschutzzielen auf die individuellen Bedürfnisse zurechtzuschneiden...

ghgaccounting
Deutschland
greenhousegas
Treibhausgasbilanzierung

GHG-Notary

SusScope2 - Framework für CO2-Emissione...

Open-Source Implementierung von Komponenten für die Node-Red Umegebung zur beleghaften Erfassung von Emissionen beim Stromverbrauch. Basierend auf dem TyDIDs Framework für digitale Identitäten werden Belege (Zertifikate) erstellt, die in einer digitalen Brief...

Glossar

SusScope2 - Framework für CO2-Emissione...

Begriffe aus der SusScope2 Implementierung und Dokumentation

GHG DLT

SusScope2 - Framework für CO2-Emissione...

Die Distributed Ledger Technology wird genutzt, um eine transparente und unveränderbare Nachweisführung von Treibhausgasemissionen durchzuführen. Erreicht wird dies durch eine Anzahl von Smart-Contracts, welche ein Regelwerk bereitstellen.

greenhousegas
tydids
blockchain
dlt

Bausteine der Energielogistik

Stromkollektiv

Ende-zu-Ende Prozess der Energielogistik: Kundenmanagement, Netzmanagement, Energiebeschaffung sowie Buchhaltung und Controlling.

Energielogistik
Geschäftsprozesse

Aufbauorganisation

Stromkollektiv

Schritte zur Umsetzung eines Stromkollektivs von der Idee, über Gründung, bis zum Betrieb.

Gründung
Aufbau
Anfang
Stromkollektiv
umsetzung

Veröffentlichungen

Stromkollektiv

Beiträge und Artikel zum Stromkollektiv für verschiedene Zielgruppen