Skip to main content

Recently Updated Pages

Auditor, Dienstleister zur Bestätigung

Optimierung der Scope 2-Berichterstattu... Messen und Emission Ermitteln

Das Konzept der Grünstromnachweisführung hat das Ziel, eindeutig und nachvollziehbare Ergebnisse ...

Updated 1 year ago by Thorsten Zoerner

DLT - Blockchain

Optimierung der Scope 2-Berichterstattu... Glossar

Die digitale Nachweisführung und der Emissionshandel innerhalb des hier vorgestellten Konzepts st...

Updated 1 year ago by Thorsten Zoerner

ERC-20 Tokens

Optimierung der Scope 2-Berichterstattu... Glossar

ERC-20 Tokens sind digitale Vermögenswerte, die auf der Ethereum-Blockchain basieren und nach ein...

Updated 1 year ago by Thorsten Zoerner

GrünstromNachweis

Optimierung der Scope 2-Berichterstattu... Glossar

Ein GrünstromNachweis ist ein digitales Zertifikat, das im Rahmen dieses Konzepts als Option fung...

Updated 1 year ago by Thorsten Zoerner

Smart Contract Factory

Optimierung der Scope 2-Berichterstattu... Glossar

Eine Smart Contract Factory ist ein spezialisierter Smart Contract, der zur automatisierten Erste...

Updated 1 year ago by Thorsten Zoerner

GrünstromTracker

Optimierung der Scope 2-Berichterstattu... Glossar

Unter einem GrünstromTracker versteht man die Messung von elektrischer Energie (Strom) mit dem Zw...

Updated 1 year ago by Thorsten Zoerner

Fallbeispiel "Alice und Bob"

Optimierung der Scope 2-Berichterstattu... Glossar

In einer nahen Zukunft haben Alice und Bob die Tokenökonomie voll und ganz in ihre Geschäftsmodel...

Updated 1 year ago by Thorsten Zoerner

Internationale Standards und Normen

Optimierung der Scope 2-Berichterstattu... Hintergrund und Einführung

Einführung Internationale Standards und Normen sind entscheidend für eine einheitliche, transpar...

Updated 1 year ago by Thorsten Zoerner

Ihre Reise zur nachhaltigen und wirtschaftlichen Zukunft

Optimierung der Scope 2-Berichterstattu... Hintergrund und Einführung

Eine Vision wird geboren Vor über einem Jahrzehnt begann unsere Reise mit einer einfachen, a...

Updated 1 year ago by Thorsten Zoerner

EAF-10 - Dynamische Tarife für Elektrizität

GrünstromIndex

Dynamische Tarife für Elektrizität Der Verbraucher oder Erzeuger erhält kurzfristig für bestim...

Updated 1 year ago by Thorsten Zoerner

Ihre Reise zur nachhaltigen und wirtschaftlichen Zukunft

GrünstromIndex

Eine Vision wird geboren Vor über einem Jahrzehnt begann unsere Reise mit einer einfachen, a...

Updated 1 year ago by Thorsten Zoerner

Variabler Stromtarif mit dem GrünstromIndex - Herausforderung und Lösung

GrünstromIndex

Ein variabler Stromtarif ist eine Möglichkeit, die Strompreise flexibel an die aktuellen Marktsch...

Updated 1 year ago by Thorsten Zoerner

Einleitung

GrünstromIndex

Wäre es da nicht besser, den Strom immer dann zu verbrauchen, wenn viel Grünstrom aus nahegelegen...

Updated 1 year ago by Admin

Technische Dokumentation (API/SDK)

GrünstromIndex

Die GrünstromIndex wird als REST API bereitgestellt und ist als OpenAPI3.0 spezifiziert. Es exist...

Updated 1 year ago by Admin

Beispiel Implementierungen

GrünstromIndex

GruenstromIndex.de

Updated 1 year ago by Admin

Daten (Quellen) des GrünstromIndex

GrünstromIndex

Der GrünstromIndex basiert auf einem Graphen mit einigen Milliarden Punkten, die vernetzt sind. E...

Updated 1 year ago by Thorsten Zoerner

Herausforderungen der aktuellen Methoden

Optimierung der Scope 2-Berichterstattu... Hintergrund und Einführung

Einführung Die Scope 2-Berichterstattung spielt eine zentrale Rolle in der Nachhaltigkeitsstrate...

Updated 1 year ago by Thorsten Zoerner

Dispatch API - Stromherkunft

GrünstromIndex

In Deutschland gibt es immer genügend Ökostrom, jedoch nicht immer von nebenan. Auf Basis des Cor...

Updated 1 year ago by Thorsten Zoerner

Wärmepumpensteuerung mit dem GrünstromIndex

GrünstromIndex

Moderne Wärmepumpen werden über offene Standards wie SG-Ready oder EEBus darauf vorbereitet, in V...

Updated 1 year ago by Thorsten Zoerner

Demand Response - Verbrauchsteuerung

GrünstromIndex

Bei der Verbrauchsteuerung (Demand Response) handelt es sich um eine Änderung des Stromverbrauchs...

Updated 1 year ago by Thorsten Zoerner