Skip to main content
Advanced Search
Search Terms
Content Type

Exact Matches
Tag Searches
Date Options
Updated after
Updated before
Created after
Created before

Search Results

144 total results found

Datenschutz und Datensicherheit

Optimierung der Scope 2-Berichterstattu... Konzept der digitalen Nachweisführung u...

Die Nutzung der Blockchain-Technologie bietet zahlreiche Vorteile in Bezug auf die Datensicherheit und die Integrität der Informationen. Einer der grundlegenden Vorteile ist die Pseudonymisierung der Identität der beteiligten Akteure. In einer Blockchain sind ...

Ihre Reise zur nachhaltigen und wirtschaftlichen Zukunft

Optimierung der Scope 2-Berichterstattu... Hintergrund und Einführung

Eine Vision wird geboren Vor über einem Jahrzehnt begann unsere Reise mit einer einfachen, aber kraftvollen Vision: Transparenz. In den Anfängen wurde eine Idee skizziert – der GrünstromIndex. Wir wollten den Menschen die Möglichkeit geben, informierte En...

Internationale Standards und Normen

Optimierung der Scope 2-Berichterstattu... Hintergrund und Einführung

Einführung Internationale Standards und Normen sind entscheidend für eine einheitliche, transparente und nachvollziehbare Scope 2-Berichterstattung. Sie helfen Unternehmen, ihre CO2-Emissionen präzise zu dokumentieren und ermöglichen den Vergleich und die Bew...

Fallbeispiel "Alice und Bob"

Optimierung der Scope 2-Berichterstattu... Glossar

In einer nahen Zukunft haben Alice und Bob die Tokenökonomie voll und ganz in ihre Geschäftsmodelle integriert, um nachhaltige Praktiken zu fördern und ihren CO₂-Fußabdruck zu minimieren. Alice ist eine umweltbewusste Unternehmerin, die Solarenergie erzeugt un...

Datenblatt

Grünstrom Blockchain

Primärer RPC Knoten: https://rpc.stromkonto.net/ Chain ID: 6226 Explorer: https://explorer.stromkonto.net/ DAPPs: https://id.stromkonto.net/ https://tracker.gruenstromindex.de/

DLT - Blockchain

Optimierung der Scope 2-Berichterstattu... Glossar

Die digitale Nachweisführung und der Emissionshandel innerhalb des hier vorgestellten Konzepts stützen sich auf die Nutzung der öffentlichen Corrently Blockchain. Diese Blockchain-basierte Lösung ermöglicht eine transparente, sichere und manipulationssichere A...

Auditor, Dienstleister zur Bestätigung

Optimierung der Scope 2-Berichterstattu... Messen und Emission Ermitteln

Das Konzept der Grünstromnachweisführung hat das Ziel, eindeutig und nachvollziehbare Ergebnisse zu liefern. Dies wird erreicht, indem die zu attestierenden Sachverhalte auf realen physikalischen Messungen basieren. Diese Messungen werden anschließend an einen...

GrünstromTracker

Optimierung der Scope 2-Berichterstattu... Glossar

Unter einem GrünstromTracker versteht man die Messung von elektrischer Energie (Strom) mit dem Zweck der Erstellung eines GrünstromNachweises. Die Messung kann fortlaufend mit einem Stromzähler/SmartMeter erfolgen, wie zum Beispiel bei einem Hausanschluss, ode...

Ethers.JS

Optimierung der Scope 2-Berichterstattu... Glossar

Ethers.js ist eine beliebte JavaScript-Bibliothek, die speziell für die Interaktion mit der Ethereum-Blockchain entwickelt wurde. In der Implementierung von STROMDAO, die in diesem Whitepaper beschrieben wird, wird Ethers.js für eine Vielzahl von Aufgaben eing...

[English] Token System for Green Energy Certificates

Grünstrom Blockchain

German Booklet The token system for green energy certificates is a unique approach that leverages the power of smart contracts, particularly those that adhere to the ERC20 standard. This system is designed to facilitate the creation, transfer, and trading of ...

GrünstromNachweis automatisch erstellen (API)

Grünstrom Blockchain

Jede Stromnutzung oder Stromerzeugung, die digital vorhanden ist, kann genutzt werden, um hierfür einen GrünstromNachweis auszustellen.  Diese Art der Erfassung von Zählerständen ergänzt die sonst händische Eingabe von Zählerständen bei GrünstromTrackern.  Ab...

Node-RED Integration

Grünstrom Blockchain

Webseite: https://flows.nodered.org/node/nr-gruenstromnachweis Was ist Node-RED? Node-RED ist eine visuelle Entwicklungsumgebung für die Verdrahtung von Geräten, APIs und Online-Diensten. Es ermöglicht Entwicklern, komplexe Workflows durch die Verbindung von...

Emissionsfaktor

Grünstrom Blockchain GrünstromTracker

Im GrünstromTracker  kann es vorkommen, dass negative Emissionsfaktoren angezeigt werden. Der Grund hierfür ist, dass vor der Ermittlung des Emissionsfaktors eine Bilanzierung vorgenommen wird.  Beispiel: Bei einem Haushalt existiert eine Photovoltaikanlage...

Bilanzen (Scope2)

Grünstrom Blockchain GrünstromTracker

Die GrünstromTracker  Webanwendung zeigt drei unterschiedliche Bilanzen, zu denen jeweils ein Emissionsfaktor ausgegeben wird. Bilanz: Messungen In dieser Bilanz werden die noch nicht verbrieften Werte der Strommessungen angezeigt. Nicht verbrieft bedeutet...

Digitale Signaturen

Grünstrom Blockchain GrünstromTracker

GrünstromTracker arbeitet intensiv mit digitalen Signaturen, um die Validität entlang der gesamten Prozesskette von Messung bis GrünstromNachweis lückenlos nachvollziehbar zu machen. Wird die Browser-Erweiterung Metmask genutzt, so zeigt diese standardmäßig je...

CO2-Emissionshandels mit GrünstromIndex (Scope2 Optimierung)

Optimierung der Scope 2-Berichterstattu... Konzept der digitalen Nachweisführung u...

Nehmen wir an: Kraftwerke: A: Kohlekraftwerk (emittiert 650 kg CO2/MWh) B: Windpark (emittiert 35 kg CO2/MWh) Nutzer: X: Verbraucht bewusst Strom zu Zeiten mit niedrigem Emissionsfaktor (500 kWh) Y: Verbraucht kontinuierlich Strom (1500 kWh) Emissio...

Prinzipien des CO2-Emissionshandelssystems mit GrünstromNachweisen

Optimierung der Scope 2-Berichterstattu... Konzept der digitalen Nachweisführung u...

Das CO2-Emissionshandelssystem mit GrünstromNachweisen bietet einen innovativen Ansatz zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zur Förderung der Energiewende.  1. Dynamischer Emissionsfaktor: Der Emissionsfaktor des Strommixes wird anhand des GrünstromIndex in...

Introduction

TyDIDs

In the world of Ethereum blockchain transactions, it's important to verify the identity of the person signing the transactions. To meet Know Your Customer (KYC) requirements, we need a way to prove that the person behind an Ethereum account is who they claim t...

Lending a drilling machine

TyDIDs Use Cases and Receipts

In this scenario, Alice, a homeowner, wants to lend her drilling machine to Bob, a neighbor who needs to perform some home improvement tasks. To ensure transparency and trust, Alice will receive a digital receipt confirming that she has lend the drilling mac...

Getting freelancer work signed off and paid

TyDIDs Use Cases and Receipts

Alice works for a multinational corporation and needs to sign a new consulting agreement with Bob, a contractor providing services to her company. The agreement outlines the terms of Bob's freelance work, and payment should be made directly to his designat...