Advanced Search
Search Results
87 total results found
Einleitung
Abhängig von Wetter und Verbrauch schwankt die Herkunft des Stromes und es kommen andere Kraftwerksarten zum Einsatz. Seit dem Jahr 2017 hat die STROMDAO GmbH eine vollständige Datenbank aufgebaut, in der die Veränderungen festgehalten werden. Daraus lässt sic...
Technische Dokumentation (API/SDK)
Die Prognose der Treibhausgasemission sowie Werte ab dem Jahre 2017 werden als REST API bereitgestellt und sind als OpenAPI3.0 spezifiziert. Download: corrently-treibhausgas-emission-strom-1.0.0-resolved.yaml corrently-treibhausgas-emission-strom-1.0.0-res...
Beispiel Implementierungen
Corrently Dashboard CO2 Emission (Strom) Interaktives Dashboard mit Informationen der Treibhausgasemissionen aus der Stromerzeugung in Deutschland.
Einleitung
Abhängig von Wetter und Verbrauch schwankt die Herkunft des Stromes und es kommen andere Kraftwerksarten zum Einsatz. Seit dem Jahr 2017 hat die STROMDAO GmbH eine vollständige Datenbank aufgebaut, in der die Veränderungen festgehalten werden. Daraus lässt sic...
Technische Dokumentation (API/SDK)
Die Prognose der Stromerzeugung aus Photovoltaik für eine Anlage, sowie die Vorhersage für die kommenden Tage werden als REST API bereitgestellt und sind als OpenAPI3.0 spezifiziert. Download: corrently-photovoltaik-prognose_und_vorhersage-1.0.0-resolved.ya...
Beispiel Implementierungen
Corrently Dashboard CO2 Emission (Strom) Interaktives Dashboard mit Informationen der Treibhausgasemissionen aus der Stromerzeugung in Deutschland.
Über die Corrently API
Die Energiebranche befindet sich im Umbruch, wobei die bestehenden Veränderungen durch die doppelten Einflüsse der globalen Umwälzungen im Bereich der Energiekrise und die erhöhte Dringlichkeit im Kampf gegen den Klimawandel beschleunigt werden. Die Umwälzung...
Demand Response - Verbrauchsteuerung
Bei der Verbrauchsteuerung (Demand Response) handelt es sich um eine Änderung des Stromverbrauchs, um die Nachfrage nach Strom besser an das Angebot anzupassen. Bis zur Senkung der Kosten für Pumpspeicher und Batterien im 21. Jahrhundert konnte elektrische Ene...
Einbindung mittels IFrame
Mit einem Wechsel zu Ökostrom ist der Anbieter verpflichtet, den Jahresverbrauch in Erneuerbaren zu erzeugen. Somit also schon einmal das Gute, denn je mehr Menschen zu Ökostrom wechseln, umso mehr Energie muss durch Erneuerbare erzeugt werden. Im Stromnetz f...
Treibhausgasminderung durch nachhaltige Stromnutzung
Wenn die Nutzung von Strom in Zeiten verlagert wird, in denen ein hoher Anteil aus regionaler Erzeugung mit Erneuerbaren Energiequellen stammt, dann kann die Treibhausgasemission der Stromversorgung aktiv gesenkt werden. Damit diese Zeiten erkannt werden könne...
Dispatch API - Stromherkunft
In Deutschland gibt es immer genügend Ökostrom, jedoch nicht immer von nebenan. Auf Basis des Corrently GrünstromIndex erfährst Du auf Basis einer Postleitzahl, woher der Strom aus Erneuerbaren Quellen stammt und welcher Mix von Erzeugern sich dahinter befinde...
Node Module TyDIDs - Grundlagen
Das NPM Modul von TyDIDs ist eine kleine Erweiterung von Ethers JS, welche die Nutzung innerhalb eines Trustframeworks vereinfacht. Diese Anleitung gibt eine Einführung in die Verwendung, wobei sich an einem Anwendungsfall der STROMDAO aus dem Projekt ID-Ideal...
Bibliothek: tydids-ghg-electricity
Eine Open-Source Node-JS Bibliothek zur Nachweisführung der spezifischen Treibhausgasemission einzelner Ladevorgänge in der E-Mobilität. Die Bibliothek wird direkt beim Abschluss eines Ladevorgangs aufgerufen und erstellt dem Kunden (Ladenden) einen kryptograf...
Blockchain basierte Nachweisführung der THG-Emission und Minderung
Die Open-Source Bibliothek tydids-ghg-electricity (Dokumentation) erlaubt die Erstellung von Belegen über Treibhausgasemissionen nach dem Bezug von Strom aus dem öffentlichen Netz. Diese Belegerstellung wird mithilfe von digitalen Identitäten (DIDs) und der Di...
Öffentlicher Service
Die regionale Strompreisprognose wird als REST-API angeboten und liefert in 15-minütiger Auflösung den Energiepreis eines beliebigen Ortes in Deutschland. Als Datenbasis dient das Angebot und die Nachfrage nach Strom, welche in unmittelbarer Nähe zum Ort vorha...
Sondernutzung / Individuelle Marktpreise
Neben den öffentlichen zugänglichen Diensten bietet die STROMDAO GmbH auf Anfrage auch individuelle Lösungen zur Strompreisprognose. Bitte kontaktieren Sie hierfür die STROMDAO via [email protected] oder rufen Sie an unter 06226-9680090.
Datenblatt: Corrently GHG Blockchain
Primary RPC URL: https://rpc.tydids.com/ Chain ID: 6226 NFT STROMDAO: 0xf0D4F76638b78cFB7d1CfFcFa2C8D9496f1B5DE4 DID-Registry: 0x86D1570f94856525848110c95c0F5FFA154b57E3
Prämissen der Feststellung einer Treibhausgasemission
Am Ende eines Ladevorgangs eines E-Autos ist die beim Ladevorgang bezogene Strommenge bekannt. Der Ladende erhält nun vom Energie Service Anbieter einen Beleg für den Ladevorgang. Dieser Beleg ist die Strom-Quittung und enthält neben Informationen zur Abrechnu...
Durchführung einer THG Feststellung - Erstellung eines THG Beleges
Sobald alle Prämissen erfüllt sind, kann ein Beleg erstellt werden. Dieser Prozess gliedert sich in 5 Schritte, welche mit der Bibliothek ghg-wallet durchgeführt werden können. Am Ende eines vollständig durchlaufenen Feststellungsprozesses für Treibhausgase...
Beleg über Treibhausgas Emission und Minderung
Die digitale Belegführung erfolgt in Form eine JSON Datei, welche ein in sich valides und abgeschlossenes Dokument mit einem identitären Charakter ist. Der Beleg enthält alle im Zuge der Belegerstellung gesammelten Informationen, sowie die technischen Sicherhe...