Skip to main content

Einführung

Ein Stromkollektiv ist eine Gruppe von Verbrauchern und Produzenten von Strom, die gemeinsam ihre Energieerzeugung und ihren Energieverbrauch bilanzieren und dadurch ihre Abhängigkeit vom Strommarkt reduzieren wollen. Ziel des Stromkollektivs ist es, eine Gemeinschaft mit interner Wertschöpfung zu schaffen, in der die Mitglieder ihre Energieversorgung selbst organisieren und dabei eine höhere Unabhängigkeit von den Energieversorgern und eine höhere Wirtschaftlichkeit ihrer erneuerbaren Energieanlagen erreichen.

Das Stromkollektiv wird von der STROMDAO GmbH unterstützt, die einen Open-Source-Baukasten für den Aufbau eines Stromkollektivs bereitstellt. Dieser Baukasten enthält konkrete Implementierungen und Verfahrensbeschreibungen für die Geschäftsführung eines Stromkollektivs, die Abwicklung des operativen Betriebs für die Energielogistik sowie Empfehlungen für die Zusammenarbeit mit Partnern.

Zu den konkreten Implementierungen gehört der GrünstromIndex sowie das Energie-Management-System OpenEMS, welche als zentrales Tool für die Vorbereitung einer Bilanzierung des Energieverbrauchs und -erzeugung innerhalb des Stromkollektivs dient. Die Verfahrensbeschreibungen und Empfehlungen beinhalten unter anderem eine Anleitung zur Gründung eines Stromkollektivs, Empfehlungen für die Wahl der richtigen Rechtsform sowie Hinweise zur Umsetzung von gemeinsamen Energieprojekten.

Zur Abwicklung des operativen Betriebs für die Energielogistik eines Stromkollektivs zählen sämtliche Prozesse zur Direktvermarktung von Anlagen der erneuerbaren Energien, wie das Vertragsmanagement, die Anmeldung der Anlagen beim Netzbetreiber und die Abrechnung der Erlöse inklusive der Redispatch Ausfallvergütung. Durch die Bereitstellung aller erforderlichen Daten über digitale Datenschnittstellen können die Mitglieder des Stromkollektivs sehr kurze Anmeldezeiten zum Start der Direktvermarktung ihrer Anlagen realisieren.

Durch die gemeinsame Bilanzierung von Erzeugung und Verbrauch innerhalb des Stromkollektivs kann der erzeugte Strom optimal genutzt werden, was zu einer höheren Wirtschaftlichkeit der Anlagen und einer höheren Unabhängigkeit von klassischen Energieversorgern führt. Gleichzeitig leistet das Stromkollektiv einen Beitrag zum Klimaschutz, da die Mitglieder gemeinsam in erneuerbare Energien investieren; deren wertvollen Nutzen zeigen und dadurch den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben.

Wer sich für ein Stromkollektiv interessierst, solltest zunächst über die Gründungsmöglichkeiten und -voraussetzungen informieren. Möglicherweise gibt es bereits ein bestehendes Stromkollektiv in der Region, dem beigetreten werden kann. 

Entwicklung eines Stromkollektivs

stromkollektiv_einfuehrung.png

Referenzen

Idee
Initiales Portfolio

Geschäftsmodell

Umsetzung