Die Hürden (Herausforderungen / Nachteile)
Erhöhter Planungsbedarf
Der Wegfall der Rückwirkung, insbesondere bei Umzügen, erfordert von Ihnen deutlich mehr Voraussicht und Planung. Fehler können teuer werden und sind schwerer zu korrigieren. Die Verantwortung liegt nun stärker beim Verbraucher.
Bedeutung der MaLo-ID
Sie müssen sich ggf. aktiv um die Beschaffung Ihrer MaLo-ID kümmern, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.
Fehlerrisiko
Falsche Angaben (insbesondere der MaLo-ID) können zu fehlgeleiteten Wechseln oder Abrechnungsproblemen führen, die nachträglich nur schwer zu beheben sind. Das Risiko von Streitigkeiten, z. B. zwischen Mietern, steigt.
Vertragliche Einschränkungen bleiben
Die 24-Stunden-Regel ändert nichts an bestehenden Kündigungsfristen und Vertragslaufzeiten. Der Nutzen ist daher für viele Kunden, die nicht gerade umziehen oder am Vertragsende stehen, begrenzt.
Komplexität im Hintergrund
Die technischen Umstellungen sind sehr komplex. Anfängliche technische Probleme oder Unstimmigkeiten zwischen den Systemen der Marktpartner, die sich auf Verbraucher auswirken, sind nicht gänzlich auszuschließen.
Uneinheitliche Kommunikation
Unterschiedliche Empfehlungen der Anbieter bezüglich der Meldefristen bei Umzügen (z. B. 2 vs. 14 Tage) können Verwirrung stiften.
No Comments