MiSpeL: Marktintegration von Speichern und Ladepunkten
Die MiSpeL-Festlegung zielt darauf ab, neue Regeln für die Marktintegration von Stromspeichern und Ladepunkten zu etablieren. Dieses Kapitel analysiert die geplanten Änderungen, insbesondere die Ablösung der Beschränkung auf reinen Ökostrombezug und die Einführung flexibler Abgrenzungsoptionen. Es beleuchtet die Bedeutung dieser Reform für die Beschleunigung der Sektorenkopplung und die Rolle von Speichern und Ladepunkten im zukünftigen Energiesystem.
Einführung in MiSpeL: Ziele und Workshop
Einführung in MiSpeL: Ziele und Workshop Die Transformation des Energiesystems hin zu einer kohle...
Förderung von Stromspeichern und Ladepunkten
Förderung von Stromspeichern und Ladepunkten: Die Notwendigkeit neuer Regeln zur Integration in d...
Ablösung der Beschränkung auf reinen Ökostrombezug
Ablösung der Beschränkung auf reinen Ökostrombezug Die Transformation des Energiesystems hin zu e...
Viertelstundenscharfe Abgrenzungsoption für größere Anlagen
Viertelstundenscharfe Abgrenzungsoption für größere Anlagen Die fortschreitende Energiewende in D...
Vereinfachte Pauschaloption für kleinere Solaranlagen
Vereinfachte Pauschaloption für kleinere Solaranlagen Die Energiewende in Deutschland ist maßgebl...
Bedeutung für die Sektorenkopplung
Bedeutung für die Sektorenkopplung Wie die MiSpeL-Festlegung die Beschleunigung der Sektorenkoppl...
Auswirkungen auf Marktteilnehmer und Investitionen
Auswirkungen auf Marktteilnehmer und Investitionen Die Transformation des Energiesystems hin zu e...